
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, Gins zu brennen für die Dinge die du und wir lieben, lokale Unternehmen zu unterstützen, soziale Projekte in unserer Region zu fördern und dabei richitg Spaß zu haben.
Warum wir Allgäuer Gin machen
Wir waren drei Jungs, Dani, Sevi und Ray. Die in der Corona Zeit nicht so ganz wussten was sie mit sich anfangen sollten und wie es mit der Welt so weiter geht. Jeder von uns wollten die Corona Zeit positiv nutzen. Darum hatten wir die Idee, einen Gin für unsere Heimat das Allgäu zu machen. So könnten wir unsere Zeit positiv nutzen und lokale Unternehmen in unserer Region in der Corona Zeit unterstützen.
Du fragst dich wie wir so die Unternehmen in unserer Region unterstützen können? Ganz einfach wir wollten alles so regional und lokal produzieren wie es irgendwie möglich war.
Wir hatten das Gefühl wir mussten etwas eigenes positives machen in diesen verrückten Zeiten weil wir sonst mit der Corona Situation auf der Welt nicht klar gekommen wären. Von ganzem Herzen wollten wirklich in der Lage sein etwas zu bewegen für die Menschen um uns herum und für unsere Region, die ziemlich gelitten hatte weil viele Besucher in der Zeit ausbleiben.
Dazu kam, dass wir uns schlecht fühlten weil wir zwar eine coole Idee mit einem positiven Vorhaben hatten, wir uns aber nicht sicher waren, wie wir unseren Gin überhaupt verkaufen sollten wenn alle Restaurants und Geschäfte zu hatten. Eigentlich war es ja die Idee, durch unseren Gin lokale Unternehmen zu unterstützen aber wenn wir nichts verkaufen würden, dann würde das weder den regionalen Lieferanten noch uns weiter helfen. Wir fühlten uns auf einmal gar nicht mehr so sicher mit unserem ganzen Vorhaben.
Eine Zeitlang sah alles dann etwas besser aus, Gäste kamen, wir haben uns mit Geschäften und Hotels zusammen getan die unseren Gin vertreiben würden und dann kam die zweite Corona Welle und alles sah schlimmer aus als vorher. Was für uns bedeutete, dass alle unsere Bemühungen umsonst waren.
Lange haben wir überlegt ob wir überhaupt weiter machen sollten. Geschäfte und Hotels waren zu und wir hatten keine Ahnung wie wir so jemanden unterstützen sollten. Wir hatten eine Krisensitzung und wollten unsere Idee aufgeben, als es uns wie Schuppen von den Augen viel. Wir produzieren lokal im Allgäu und verkaufen online den Gin. Durch den Abend wurde uns klar, dass wir unsere Region unterstützen konnten indem wir uns anstatt auf die Geschäfte und Hotels zu konzentrieren wir uns auf das Internet konzentrierten.
Unsere Ansicht war es eigentlich immer, dass das online Geschäft die lokalen Geschäfte kaputt macht, aber als wir uns das so durchgedacht haben, dass wenn man regional produziert und dann online verkauft, die Region genau so gewinnt.
Deswegen haben wir uns um seinen Onlineshop gekümmert. Nachdem wir das gemacht hatten, fingen wir an unsere ersten Gins online zu verkaufen. Und das Beste daran war, das es gut lief, wir schnell nachproduzieren mussten und alle Lieferanten mit denen wir zusammen arbeiteten in unserer Region mit davon profitiert hatten.
Unser Plan war es in die Berge zu gehen und so viele Bilder wie möglich mit unserem Gin im Allgäu zu machen und die Bilder auf Instagram zu posten, dass jeder der online mit dabei war ein Teil davon wurde. Das erste was wir gemacht hatten, waren Ausflüge in die Berge um ordentlich Bildmaterial zu sammeln. Danach haben wir uns um einen Instagram Profil gekümmert. Das größte überhaupt, war es für uns, zu sehen wie unsere Online-Community größer wurde und die Menschen unsere Philosophie feierten.
Wir fanden allerdings, dass der Beitrag den wir leisteten zwar nett war, aber nicht wirklich viel für unsere Region bewegen würde. Das frustrierte uns ziemlich und deswegen haben wir angefangen jeden Cent den wir verdienten in richtige Online Werbung zu stecken.
Als nächstes dachten wir, wenn wir es schaffen könnten durch die Werbung so viel online zu verkaufen, dass wir jeden zweiten Monat neue Gins herstellen müssen, dann würde wir schon etwas mehr regional bewegen. Also haben wir Rabatt Aktionen gemacht, coole und lustige Videos produziert und jede freie Minute damit verbracht unserer Community Spiel, Spaß und Spannung zu bringen.
Obwohl es zu gut klingt um wahr zu sein, haben wir es geschafft in der Corona Zeit mehr als 2.500 Flaschen online verkauft und konnten so mehr unserer Region zurück geben als wir erwartet hatten. Als Resultat der ganzen Arbeit, können wir sagen, dass wir in schweren Zeiten es geschafft haben anderen einen kleinen Teil zu helfen und uns etwas positives aufzubauen worüber wir uns heute noch freuen und stolz drauf sind. Außerdem konnten wir endlich damit aufhören uns Gedanken darüber zu machen, wie wir die Zeit positiv nutzen konnten.
Und am Ende hat das alles für uns bedeutet, dass wir in schweren und verrückten Zeiten einen kleine Teil dazu betragen konnten, dass es anderen besser ging und wir sogar noch richtig Spaß dabei hatten.
Die Coronazeit ist zum Glück weitgehendst vorbei und trotzdem behalten wir unseren lokalen Aspekt. In Zukunft möchten wir noch weitere Soziale Projekte mit den Verkäufen unseres Gins unterstützen.
Cheers, dein S’loift Team, Dani, Sevi und Ray